© Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

für Fahrten mit Zügen der Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein

 

  1. Betriebsführung
    Alle Fahrten werden von der Bahnwelt Betriebs-GmbH, Steinstraße 7, 64291 Darmstadt durchgeführt.

  2. Fahrkartenbestellung online
    Die Bestellung einer Fahrkarte über unser online-Bestellportal ist für Sie verbindlich. Sofern wir uns bei größeren Fahrten wegen der erforderlichen Kostendeckung vorbehalten müssen, die Fahrt abzusagen, geben wir auf der Veranstaltungsseite solcher Fahrten einen Stichtag bekannt, bis zu dem Kostendeckung erreicht sein muss. Falls dies bis zum Stichtag nicht der Fall ist und wir die Fahrt deshalb absagen müssen, geben wir dies auf der Veranstaltungsseite bekannt. In diesem Fall wird Ihre Bestellung hinfällig.

    Sobald feststeht, dass die Fahrt stattfindet, schicken wir Ihnen per E-Mail eine Rechnung für die von Ihnen bestellte(n) Fahrkarte(n). Mit Zugang der Rechnung kommt ein Beförderungsvertrag zustande.

    Bitte bezahlen Sie die Rechnung rechtzeitig vor Fahrtantritt, damit wir Ihnen die Fahrkarte(n) noch per E-Mail schicken können. Sollte Ihre Zahlung nicht bis spätestens einem Tag vor dem Fahrtag gutgeschrieben sein, können Sie entweder einen Zahlungsnachweis zur Fahrt mitbringen oder die Rechnung ausnahmsweise auch noch im Zug bezahlen. Bei einer eventuellen Doppelzahlung erstatten wir Ihnen den überzahlten Fahrpreis selbstverständlich zurück. Bitte beachten Sie auch eventuelle besondere Zahlungshinweise auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

  3. Fahrkartenkauf im Zug
    Für den Kauf von Fahrkarten am oder im Zug gelten die nachstehenden Bestimmungen entsprechend. Eine Zahlung mit EC- oder Kreditkarte ist in unseren Sonderzügen aus technischen Gründen nicht möglich.

  4. Absage der Fahrt
    Sollte die Fahrt aus von uns nicht zu vertretenden Gründen erheblich erschwert oder unmöglich werden (z.B. Streckensperrungen, Streik, höhere Gewalt), sind wir berechtigt, die Fahrt abzusagen. Sie bekommen in diesem Fall den Preis für die für diese Fahrt bezahlten Fahrkarten von uns erstattet.

  5. (Ab-)Fahrtzeiten
    Wir beantragen die von uns gewünschten (Ab-)Fahrtzeiten unserer Züge in den Bahnhöfen rechtzeitig bei der DB Netz AG. Da unsere Züge in den bestehenden Bahnverkehr eingepasst werden müssen, werden uns die endgültigen Fahrtzeiten häufig erst kurzfristig vor der Fahrt bekannt gegeben. Bitte sehen Sie deshalb am Tag vor der Fahrt auf unserer jeweiligen Veranstaltungsseite nach, ob sich Änderungen bei den Fahrtzeiten ergeben haben.

  6. Verhalten während der Fahrt
    Die Fahrgäste sind verpflichtet, den betrieblichen Anweisungen unseres Personals Folge zu leisten. Diese Anweisungen dienen Ihrer Sicherheit. Ein- und Aussteigen geschieht immer auf eigene Gefahr und außerhalb befestigter Bahnsteige nur mit ausdrücklicher Erlaubnis.

    Es besteht keine Beförderungspflicht. Wir sind berechtigt, Personen die durch ihr Verhalten die betriebliche Sicherheit gefährden oder andere Fahrgäste belästigen, ohne Erstattung der Fahrtkosten aus dem Zug zu verweisen.

  7. Barrierefreier Zugang
    Bedingt durch die historische Bauart (hohe Einstiege, enge Türen und Durchgänge) unserer Fahrzeuge ist die Benutzung durch mobilitätseingeschränkte Personen nicht gewährleistet. Die Entscheidung über die Mitnahme liegt bei unserem Zugführer. Sollte eine Mitnahme nicht möglich sein, erstatten wir den bezahlten Fahrpreis auch für eine Begleitperson. Erkundigen Sie sich am besten im Voraus per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), ob eine Mitnahme möglich ist.

  8. Haftung
    Dampflokomotiven entwickeln zwangsläufig Ruß, Dampf und Funkenflug. Wir können daher keine Haftung für dadurch verursachte Sach- oder Personenschäden übernehmen.

    Bei Ausfall eines historischen Fahrzeugs bemühen wir uns um gleichwertigen Ersatz. Sollte eine vorgesehene Dampflokomotive wegen Waldbrandgefahr nicht eingesetzt werden können, werden wir uns bemühen, die Fahrt mit E- oder Dieseltraktion durchzuführen. Ein Rechtsanspruch auf Einsatz eines bestimmten Fahrzeugs besteht nicht. Fällt die Fahrt vollständig aus, erstatten wir Ihnen den bezahlten Fahrtpreis. Falls sich in unseren historischen Wagen ausnahmsweise ein Fenster nicht öffnen lässt oder eine Toilette geschlossen ist, bitten wir um Verständnis; zu einer Minderung des Fahrpreises berechtigen solche Beeinträchtigungen nicht.

    Im Übrigen haften wir für Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für Sachschäden ist auf den Betrag des dreifachen des Preises der gekauften Fahrkarte begrenzt. Im Übrigen haften wir für Personenschäden oder bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, hier jedoch nur auf den typischen, vorhersehbaren Schaden. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Bei selbstverschuldeten Unfällen ist jede Haftung ausgeschlossen.

 

Stand 10/2015